Startup: Die Palupas shoe GmbH produziert Badelatschen anders
Badelatschen neu erfunden
Hohenschönhausen. Sie sind bei Jung und Alt beliebt wie eh und je: Die strapazierfähigen Treter für den Sommer aus Kautschuk mit den markanten Zehentrennern zwischen dem großen Onkel und seinem Nachbarn. Der Volksmund nennt sie einfach: Badelatschen. Die Palupas shoe GmbH im Gewerbegebiet Plauener Straße produziert und bedruckt die... mehr
Mütter und Väter informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten
Eltern auf Tour bei Unternehmen
Lichtenberg. „Als Mutter von zwei Töchtern im Alter von 21 und 25 Jahren weiß ich, wie schwer es für Eltern ist, ihren Kindern in der heutigen Zeit, da sich Berufsbilder und Ausbildungswege ständig verändern, brauchbare Tipps für deren beruflichen Werdegang zu geben“, erklärt Wirtschafts- und Sozialstadträtin Birgit Monteiro (SPD)... mehr
Schaltschränke von Nuventura können auf synthetisches Gas verzichten
Kampf gegen die Erderwärmung
Marzahn. Schwefelhexafluorid SF6 ist das schädlichste aller Treibhausgase, etwa 23.000-Mal so schlimm wie Kohlendioxid, sagt das Kyoto-Protokoll von 1997. Dieses synthetische Gas bleibt annähernd 3.200 Jahre in der Atmosphäre – ungefähr 32-mal so lange wie CO2. Es trägt damit am meisten zur Erderwärmung bei. Dennoch wird es noch in... mehr
Puristische Leuchten Start-up: Designwerkstatt LJ Lamps
Erleuchtung aus Beton
Hohenschönhausen. Mit einem Eimer Beton und einer Probeleuchte experimentierten Frank Lenhart und Sascha Janowsky-Lenhart in ihrer heimischen Küche. Weil die erste gemeinsame Wohnung etwas Besonderes werden sollte, entwarfen die Beiden ihre Möbel selbst. Freunden und Bekannten gefiel, was sie da sahen, und sie ermutigten die Kreativen, daraus mehr zu... mehr
Symbolischer Spatenstich im CleanTech Business Park
Swissbit Germany legt los
Marzahn. Trotz sengender Mittagssonne am wohl wärmsten Tag dieses Jahres wurde an der Bitterfelder Straße kräftig zugepackt. Der erste Spatenstich für den neuen Unternehmenssitz der Swissbit Germany AG erfolgte am Dienstag, 31. Juli – allerdings nur symbolisch. Denn die Arbeiten für das Gebäude mit rund 10.000 Quadratmeter Grundfläche (für... mehr
Marko Brux ist sein eigener Chef. Start-up Möbeltischlerei
Bezahlbares Tischler-Handwerk
Lichtenberg. In loser Folge stellen das Bezirks-Journal und LichtenbergMarzahnPlus.de Unternehmen und Start-ups vor, die sich in Lichtenberg oder Marzahn-Hellersdorf angesiedelt haben. Heute: Marko Brux, Inhaber der gleichnamigen Tischlerei in Lichtenberg. Als Marko Brux Ende der 1990er-Jahre nach der zehnten Klasse eine Lehrstelle suchte, wusste er, dass das Handwerk gerade... mehr
„indielux“ baut Photovoltaik-Anlagen für Mieter und Vermieter
Solarstrom vom Balkon
In einer Serie stellen Bezirks-Journal und LiMa+ in loser Folge junge Unternehmen aus Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg vor, deren Geschäftsideen vielversprechend sind. Heute: indielux Marzahn. Die Sonne scheint in Berlin im Juni durchschnittlich 226 Stunden. Im Dezember sind es nur 35. Dennoch dachte sich Marcus Vietzke, angehender Diplomingenieur für Umwelttechnik... mehr
Noch rund 90 freie Stellen auch für Quereinsteiger
IKEA setzt auf Kunden-Service
Lichtenberg. Das deutschlandweit dritte Customer Support Center des aus Schweden stammenden Möbel- und Einrichtungskonzerns IKEA wurde am Dienstag, 20. Februar, in einem Bürogebäude an der Rhinstraße feierlich eingeweiht. 90 zusätzliche Arbeitsplätze sind so entstanden, rund 90 weitere sollen noch in diesem Jahr folgen. Über die Hälfte der bereits eingearbeiteten... mehr
Ausbildungs- und Studienmesse in Petershagen-Eggersdorf 9.-10. März
Hochkarätige Aussteller für Berufe
Bei diesem Wort/Bild-Beitrag des Verbraucher Initiative e.V. handelt es sich um eine gewerbliche Anzeige und nicht um einen redaktionellen Beitrag: Auf der größten Schau der Region präsentieren sich Unternehmen rund um die Themen Ausbildung, Weiterbildung, Bildung und Studium. In Workshops und Einzelgesprächen können sich junge Leute auf das bevorstehende... mehr
Afrikanischer Wels und Maracuja
Crowdfunding für die Stadtfarm
Lichtenberg. Europas größte gläserne Stadtfarm der TopFarmers GmbH an der Allee der Kosmonauten 16, direkt am Landschaftspark Herzberge gelegen, baut seit Anfang 2017 pro Jahr 30 Tonnen Salat, Kräuter, Tomaten und Gurken, aber auch Bananen, Ceylonspinat oder Maracuja an. 50 Tonnen Afrikanischen Wels jährlich sollen ab 2018 hinzukommen. Geschlossener Kreislauf Das Prinzip ist so einfach wie... mehr