Einige Geschäfte müssen schließen, andere nicht
Maßnahmen zur Corona-Eindämmung
Lichtenberg/ Marzahn-Hellersdorf/ Berlin. Um die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu senken, haben der Berliner Senat sowie die Bezirksämter von Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf verschärfte Festlegungen getroffen. Der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg weist in einer gestern verbreiteten Mitteilung darauf hin, dass zur Corona-Eindämmung Verkaufsstellen nicht geöffnet werden dürfen. Etliche... mehr
Berliner Stadtreinigung ändert wegen Corona betriebliche Abläufe
BSR-Recyclinghöfe öffnen verkürzt
Berlin/ Lichtenberg/ Marzahn-Hellersdorf. Wie die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) mitteilen, gelten ab sofort und bis auf Weiteres verkürzte Öffnungszeiten für die Recyclinghöfe. Die von vielen Berlinern intensiv genutzten Sammelstellen für Wertstoffe und ausrangierte Haushaltsgegenstände haben nur noch von Dienstag bis einschließlich Sonnabend in der Zeit von 8 bis 14 Uhr... mehr
Bilderrahmen Neumann GmbH – die gute Adresse auf dem Kunstmarkt
Bilderrahmen für Jack Nicholson
Lichtenberg. Die Beratung kann lange dauern, manchmal sogar Stunden“, erzählt Stephan Adamski. Sein Chef Andreas Neumann erklärt gerade zwei Englisch sprechenden Kunden, in welchem Rahmen das mitgebrachte Foto am besten zur Geltung kommt. Adamski berät auch selbst, ansonsten ist er für die Montage der Bilderrahmen zuständig und kennt die... mehr
Köstliche Feinschmecker-Saucen für Salat und Fleisch selbst gemacht
Im Haus der feinen Kost
Hohenschönhausen. Adam Mikusch kam nach seinem Studium des Kommunikationsdesigns in Trier der Liebe wegen nach Berlin. Und er ist geblieben, auch wenn er heute in einem völlig anderen Metier arbeitet, als er anfangs dachte. Aber er hat seine Profession gefunden – im Haus der feinen Kost. Und das kam... mehr
Politikwissenschaftler gründete eigene Bootsbau-Manufaktur
Kajaks und Kanadier zum Selberbauen
Lichtenberg. Als Teenager hatte sich Lutz Berger selbst ein Faltboot gebaut und paddelte durch heimische Gewässer. Später trieb es den studierten Politikwissenschaftler weiter weg in die Ferne. Er arbeitete unter anderem für die Entwicklungshilfe und als Wanderführer. Auf einer seiner Touren durch Skandinavien entdeckte er die schönen, eleganten Kajaks... mehr
Erstes Unternehmen im CleanTech Business Park gestartet
Swissbit im neuen Haus
Marzahn. Lange gab es auf dem Gelände des CleanTech Business Parks, der Berlins größter Technikpark werden soll und zu den elf Zukunftsorten der Hauptstadt gehört, nur eine Brache. Nun eröffnete am Mittwoch, 4. Dezember, die Swissbit AG dort ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort. Weltweit führend bei Flash-Speichern und Sicherheitslösungen... mehr
Die perfekte Welle an der Landsberger Allee
Spaß für Surfer auch ohne Meer
Lichtenberg. Berlin liegt bekanntermaßen nicht am Meer, Wellenreiten kann man dort jetzt trotzdem: Am Freitag, 22. November, eröffnet an der Landsberger Allee 270 die erste Indoor-Surfhalle der Hauptstadt. Das „Wellenwerk“, das Spaß für Surfer bietet, befindet sich in einer früheren Industriehalle auf ehemaligem Gelände der Berliner Wasserbetriebe (BWB). Die... mehr
Made in Marzahn: Präzisionsmaschinen von Finetech
Passgenaue Entwicklung
Marzahn. Elektronische Bauelemente müssen mit extrem hoher Präzision zueinander ausgerichtet und miteinander verbunden werden. Dafür entwickelt Finetech die Geräte. Wenn man hier von extrem hoch spricht, dann sind das 0,3 Mikrometer (µm). Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 50 bis 70 µm, ein Sandkorn von... mehr
Wie Software aus Lichtenberg hilft, komplexe Prozesse zu meistern
Quentic – und digital ist sicher
Rummelsburg. Die Quentic GmbH in der Schreiberhauer Straße unterstützt mit ihrer Software Firmen dabei, betriebliche und gesetzliche Pflichten zu meistern. Arbeits- und Umweltschutz sind seit Langem ein komplexes Feld aus Gesetzen, Regeln und Normen. Der Softwarespezialist kann dafür alle Beteiligten in einem System verbinden und im jeweiligen Betrieb für... mehr
Endspurt für die Plakatkampagne Made in Marzahn-Hellersdorf
Marzahner Erfolgsgeschichte(n)
Marzahn-Hellersdorf. Endspurt für die Imagekampagne „Made in Marzahn-Hellersdorf“: Vom 2. September an sind noch einmal an Bushaltestellen Plakate zu sehen, auf denen Unternehmen aus dem Bezirk vorgestellt werden. Eine Woche lang werden die sogenannten City Light Poster für den Wirtschaftsstandort werben. Auf dem Gelände von Harry Brot herrscht reges... mehr