Sie wollen Präsenz zeigen und mit Bürgern ins Gespräch kommen
Stadtnatur-Ranger für Naturschutz
Berlin/ Lichtenberg. Sie patrouillieren, beobachten und dokumentieren. Vor genau einem Monat, am 18. Mai, startete in Berlin das Modellprojekt Stadtnatur-Ranger. Zwölf Ranger sind inzwischen in sechs Berliner Bezirken unterwegs. Bis zu 25 sollen es in der Pilotphase bis 2021 noch werden. Das Lichtenberger Team besteht aus der studierten Biologin... mehr
Wenn die BVG Bau-Termine drei Tage vorher verschiebt
Der Ost-West-Konflikt Treskowallee
Karlshorst. Den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Treskowallee im Abschnitt zwischen Dorothea- und Ehrlichstraße war schon vor einer Woche klar, dass da etwas aus dem Gleis läuft. Die BVG ließ Flyer verteilen, in denen folgendes zu lesen war: „Nach der erfolgreichen Sanierung der Treskowallee auf der Ostseite beginnen nun die... mehr
Soziale Stadtentwicklung: Gelbes Viertel unter Beobachtung
Wo die Armut wohnt
Hellersdorf. Gegenüber von Mäc-Geiz sitzen zwei Männer mit Bierflaschen in den Händen auf einer Bank, 1,50 Meter Corona-Abstand zwischen sich. Eine Frau schiebt einen alten Mann im Rollstuhl, eine Mutter mit Kind schleppt schwere Einkaufstüten. Vor der Tür des seit 2014 geschlossenen “Haus der Gesundheit” an der Etkar-André-Straße steht... mehr
Pläne für neues Stadtquartier Georg-Knorr-Park ausgestellt
Wohnen mit Gewerbe
Marzahn. Rund 1.000 Wohnungen, 370 studentische Appartements und Einrichtungen für nicht störendes Gewerbe sollen zwischen 2022 und 2027 auf einer etwa elf Hektar großen, bisher wenig genutzten Fläche des Georg-Knorr-Gewerbeparks entstehen. Das ganze Viertel zwischen Wiesenburger Weg/Bahnstrecke und Georg-Knorr-Straße wird durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft von der Laborgh Investment GmbH... mehr
Müller: Wichtiger Schritt zur Klimaneutralität Berlins bis 2050
Heizkraftwerk Marzahn in Betrieb
Marzahn. Das neue Heizkraftwerk Marzahn ist am Mittwoch, 3. Juli, offiziell in Betrieb gegangen. Energieerzeuger Vattenfall investierte in den Bau der modernen Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage) an der Rhinstraße rund 325 Millionen Euro. Der Konzern bezeichnet das Marzahner Werk, das über eine Wärmeleistung von 230 Megawatt und eine elektrische... mehr
In Marzahn-Hellersdorf fehlen Abstellplätze für Fahrräder
Velo-Parkhaus Elsterwerdaer Platz?
Marzahn-Hellersdorf. Auch in Marzahn-Hellersdorf benutzen immer mehr Leute das Rad. Für kurze Wege innerhalb der Stadtteile oder um U- und S-Bahnhöfe zu erreichen. Doch an letzteren fehlen oftmals geeignete, sichere Abstellplätze. Das soll sich ändern. Der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg schlägt als ersten Schritt vor, auf dem Elsterwerdaer Platz ein... mehr
B-Planverfahren am Weissenseer Weg wird weitergeführt
Sind die Tage der Ruine gezählt?
Alt-Hohenschönhausen. Das Tor zu Hohenschönhausen ist auf der einen Seite langweilig, auf der anderen desaströs: Das Entree in den Stadtteil am Weißenseer Weg/Konrad-Wolf-Straße bietet kein schönes Bild. Während das in den 1990er-Jahren errichtete Einkaufszentrum Hohenschönhauser Tor nur wenig attraktive Ladengeschäfte hat, steht gegenüber eine seit vielen Jahren verrottende Ruine... mehr
Beweidungsprojekt im Kienbergpark soll bald starten
Verzögerung wegen Bauarbeiten
Marzahn-Hellersdorf. Bereits seit der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 gibt es Pläne zur Beweidung im Kienbergpark. Die Details wurden in verschiedenen Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt, so im März 2019 bei einem sogenannten Infomarkt, LiMa+ berichtete. Bisher weiden allerdings immer noch wie bereits zur IGA nur die Pferde im Wuhletal... mehr
Das Grün im Kienbergpark atmet bei regnerischem Wetter auf
Eisheilige als Naturschützer
Marzahn-Hellersdorf. Das schöne, warme Wetter mit Sonnenschein ist erst einmal vorbei. Der Regen am Sonntag, 10. Mai, und Montag, 11. Mai, brachte nicht nur das ersehnte Nass fürs Grün, sondern ebenfalls ein Aufatmen für die Natur. So auch im Kienbergpark. Denn dieser Volkspark wird gerade in der Coronakrise durch... mehr
Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn wird noch später fertig
Fertigstellungstermin verschoben
Marzahn. Seit drei Jahren werkeln Bauarbeiter an der Fußgängerbrücke, die künftig vom S-Bahnhof Marzahn auch zum Wiesenburger Weg führen soll. Eigentlich sollte das Bauwerk, über das der Bezirk bereits in der Wahlperiode 2002-2006 mit der Deutschen Bahn (DB) verhandelte, im April 2019 fertig sein. So steht es auch auf... mehr