Neues Angebot für Stubentiger-Besitzer (April, April!)
Tierpark öffnet sich für Hauskatzen
Friedrichsfelde. Der Tierpark Berlin in Friedrichsfelde will nach Hundehaltern nun auch verstärkt Besitzer von Hauskatzen ansprechen. Nach Ostern startet in Europas größtem Landschaftstiergarten ein neues Projekt, das es in dieser Art bislang in keinem anderen deutschen Zoo gibt. Mit Unterstützung des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin können... mehr
Die Ruhe vor und zur IGA hat vielen Wildtieren gutgetan
Nun wohnt auch der Biber im Wuhletal
Marzahn-Hellersdorf. Der Zaun, der wegen der IGA Berlin drei Jahre lang Teile des Wuhletals und den Kienberg umgab, hatte massive Einschränkungen für viele Bürger von Marzahn-Hellersdorf gebracht. Für viele Wildtiere erwies er sich jedoch als durchaus vorteilhaft: Damit zog für sie Ruhe ein. Wahrscheinlich ist das der Grund, dass... mehr
Justizsenator besucht das Tierheim Berlin in Falkenberg
Erstmals gibt auch der Staat Geld
Falkenberg. Die Mini-Schildkröte hat es eilig. Bloß schnell wieder runter, mag sie sich denken, als sie auf Dirk Behrendts Hand sitzt – und stürzt sich hinab. Gut, dass das kleine Tier einen dicken Panzer besitzt, es landet damit weich. Dabei hat es gar keinen Anlass, sich vor dem bündnisgrünen... mehr
Hilfe für Zootier kam vom Spezialisten aus dem Sana Klinikum
Endoskopie bei Orang-Utan-Dame
Lichtenberg. Ein Leichtgewicht ist die 14-Jährige Orang-Utan-Dame Djasinga aus dem Zoo Berlin nicht – und sie war auch kein Alltagspatient für Priv.-Doz. Dr. med Dirk Hartmann aus dem Sana Klinikum Lichtenberg. Der Gastroenterologe, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, führte vor einer reichlichen Woche erfolgreich eine Endoskopie... mehr
Neugestaltetes Affenhaus im Tierpark zeigt Artenschutz-Ausstellung
Hören, sehen, mitmachen
Friedrichsfelde. Brandneu ist die Dauerausstellung #abenteuerArtenschutz im Tierpark Berlin: Am Montag, 18. Dezember, öffnete die interaktive Schau im Affenhaus, bei der die Besucher nicht nur sehen, sondern auch hören und mitmachen können. An interaktiven Lernstationen wird die Welt der Tiere erkundet. Das Thema Artenschutz wird auf rund 800 Meter... mehr
Kinder lernen im Förderverein des Berliner Tierparks
Die Schüler-Akademie
Friedrichsfelde. Mehr als 4.000 Mitglieder hat der Förderverein von Tierpark und Zoo. Die Freunde der Hauptstadtzoos sorgen mit bürgerschaftlichem Engagement für die Entwicklung der Berliner Tiergärten. Sie sammeln nicht nur Spenden für die Einrichtungen, mit denen dort neue Projekte verwirklicht werden können, sondern kümmern sich auch um das Schloss... mehr
Naturschutz Malchow e.V. hat vom Aussterben bedrohte Rinder erworben
Freeman, Ginger Ale, Genoa & Thilda
Wartenberg. Freeman nimmt’s gelassen. Erst am 9. November zog der 13 Monate junge Bulle von einem biologisch wirtschaftenden Betrieb an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste auf den zehn Hektar großen Wiesenschlag am Rande des Landschaftsparks Wartenberger Feldmark. Die Reise unternahm er nicht allein. Die Jung-Kühe Ginger Ale, Genoa und Thilda sind... mehr
Alfred-Brehm-Haus: Tierparkdirektor will endlich richtig loslegen
Warten auf die Baugenehmigung
Friedrichsfelde. Rund um die Außenkäfige am Alfred-Brehm-Haus sind Bauzäune aufgestellt, die ersten der für die Raubtiere viel zu kleinen Gehege werden abgebrochen. Die Umbauarbeiten am 1963 im Tierpark Berlin eröffneten Gebäude haben begonnen. Doch Andreas Knieriem geht das nicht rasch genug. Der 52-jährige promovierte Veterinär, der seit April 2014... mehr
Ein Jahr besteht der Verein „Helle Hunde“ – das wird gefeiert
Einladung zum Sommerfest
Hellersdorf. Der Pool ist aus Beton und leuchtet azurblau, wie es sich für ein richtiges Schwimmbecken gehört. Bloß das Wasser fehlt noch, damit man darin toben kann. Voraussichtlich morgen soll es soweit sein. Dann ist Abkühlung im erquickenden Nass angesagt – allerdings nur für Bello & Co. Offiziell eröffnet... mehr
Tierheim Berlin leidet noch immer unter Folgen des Starkregens
Dringend Spenden gebraucht
Falkenberg. Wenngleich die Katzen und Hunde inzwischen die unfreiwillige Evakuierung wegen des Starkregens am 22. Juli hinter sich gelassen haben und in ihre Boxen und Gehege zurückkehren konnten, hat das Tierheim Berlin im Falkenberger Hausvaterweg weiterhin mit den Nachwirkungen der Wassermassen zu kämpfen. Denn der sintflutartig strömende Regen hat... mehr