-
Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn wird noch später fertig
Fertigstellungstermin verschoben
Marzahn. Seit drei Jahren werkeln Bauarbeiter an der Fußgängerbrücke, die künftig vom S-Bahnhof Marzahn auch zum Wiesenburger Weg führen soll. Eigentlich sollte das Bauwerk, über das der Bezirk bereits in der Wahlperiode 2002-2006 mit der Deutschen Bahn (DB) verhandelte, im April 2019 fertig sein. So steht es auch auf...mehr
-
Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn wird noch später fertig
Fertigstellungstermin verschoben
Marzahn. Seit drei Jahren werkeln Bauarbeiter an der Fußgängerbrücke, die künftig vom S-Bahnhof Marzahn auch zum Wiesenburger Weg führen soll. Eigentlich sollte das Bauwerk, über das der Bezirk bereits in der Wahlperiode 2002-2006 mit der Deutschen Bahn (DB) verhandelte, im April 2019 fertig sein. So steht es auch auf...mehr
-
Drinnen + draußen
Zwischenlager Rosenbeet
Meine elektrische Zahnbürste befindet sich jetzt im Rosenbeet. Direkt neben einem Gartenzwerg aus schlichtem, grauen Beton. Ein Zwischenlager. Dass sie in der Erde steckt, hat einen Grund: Sie hat sich nicht an die Gebote für ihre Betriebsamkeit gehalten. Denn sie setzte sich immer wieder ohne Aufforderung in Gang. Nächtliche...mehr
-
-
Umbau des Elefantenhauses im Tierpark Berlin steht bevor
Erste Elefanten umgezogen
Friedrichsfelde. Gäste, die am heutigen Sonnabend, 9. Mai, einen Tierparkbesuch machen, werden zwei Elefanten weniger sehen. Denn Frosja (39) und Louise (45) sind in dieser Woche in den Zoo Augsburg gezogen. Bald werden auch die anderen Dickhäuter – sowohl die Asiatischen als auch die Afrikanischen Elefanten – folgen. Sie...mehr
-
Heute vor 75 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende
Tag der Befreiung – ein Feiertag!
Хотят ли русские войны?Спросите вы у тишиныНад ширью пашен и полейИ у берёз и тополей Спросите вы у тех солдатЧто под берёзами лежатИ вам ответят их сыныХотят ли русскиеХотят ли русскиеХотят ли русские войны! Не только за свою странуСолдаты гибли в ту войнуА чтобы люди всей ЗемлиСпокойно ночью спать...mehr
-
-
75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Individuelles Gedenken an Befreiung
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. Zum 75. Mal jährt sich am 8. Mai die Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieses Datum markiert die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und wird als das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa gefeiert. Erstmals in der Bundesrepublik ist dieser Tag in Berlin ein offizieller Feiertag – bisher allerdings nur einmalig....mehr
-
Die Bezirksparlamente beginnen ihre Arbeit wieder
Mit Abstand und Vorsicht
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. Die Kommunalpolitik in den Berliner Bezirken startet wieder durch: Hatten die Parteien und Fraktionen seit Mitte März vor allem telefonischen oder Videokontakt, finden nun auch wieder Tagungen der Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt. Die Mai-Sitzungen der BVV in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf sollen ebenfalls durchgeführt werden – mit Abstand...mehr
-
-
Foto-Aktion als Zeichen branchenübergreifender Solidarität
Sana Kliniken mit Herz für Kultur
Lichtenberg. Die Sana Kliniken in Berlin und Brandenburg haben die Wertschätzungs-Initiative #MedizinFürKultur ins Leben gerufen und werben mit zehn Foto-Motiven für branchenübergreifende Solidarität mit kulturellen Einrichtungen. Mit der Kultur verwandt „Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das eine Herzenssache“, sagt André Puchta, Regionalleiter Unternehmenskommunikation der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg. „Viele...mehr
-
Bibliotheken und Kultureinrichtungen gehen ab 11. Mai in Betrieb
Wiedereröffnung schrittweise
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. Ab dem 11. Mai öffnen die kommunalen Bibliotheken in Berlin wieder, ebenso schrittweise kommunale Galerien, Bezirksmuseen und –archive, teilen die Bezirksämter Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf mit. Der Senat hatte das mit seinen Beschlüssen am 21. April möglich gemacht. Danach hätten die Einrichtungen unter Einhaltung der Hygieneregeln sogar bereits ab...mehr
-
-
Drinnen + draußen
Wo ist die Hefe geblieben?
Es gibt Neuigkeiten von der Einkaufsfront: Klopapier ist wieder ohne großes Herumrennen zu haben. Sogar welches mit buntem Design. Jedenfalls in den drei Geschäften, die wir am Tag vor dem 1. Mai aufgesucht hatten. Andere haben auf Facebook ähnliches berichtet. Inzwischen stapeln sich die Pakete wieder in den Drogerie-und...mehr
-
Stadtmuseum und Bezirksmuseen – 100 Jahre Groß-Berlin sichtbar
1000x Berlin – neues Online-Portal
Berlin/ Marzahn-Hellersdorf/ Lichtenberg. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums von Groß-Berlin gibt das neue Online-Portal 1000x Berlin faszinierende Einblicke in eines der wichtigsten Kapitel der Berliner Stadtgeschichte. 1.000 Fotografien aus den Sammlungen der Berliner Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin zeigen, wie sich die Stadt von 1920 bis zur Gegenwart verändert hat....mehr
-