-
Feiern im Zeichen des Virus: Was geht?
Vatertag mal anders
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf/Berlin. Im ostfriesischen Landkreis Aurich hatte die Kreisverwaltung zunächst verboten, am Vatertag Alkohol zu verkaufen und zu konsumieren. Der Grund: Es sollen sich keine Menschengruppen oder Ansammlungen bilden. Jetzt ist ein Kompromiss gefunden: Nun dürfen Wirte an Tischen ausschänken, der Außerhaus-Verkauf aber ist verboten. In Berlin wird das nicht...mehr
-
Feiern im Zeichen des Virus: Was geht?
Vatertag mal anders
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf/Berlin. Im ostfriesischen Landkreis Aurich hatte die Kreisverwaltung zunächst verboten, am Vatertag Alkohol zu verkaufen und zu konsumieren. Der Grund: Es sollen sich keine Menschengruppen oder Ansammlungen bilden. Jetzt ist ein Kompromiss gefunden: Nun dürfen Wirte an Tischen ausschänken, der Außerhaus-Verkauf aber ist verboten. In Berlin wird das nicht...mehr
-
Am Boulevard Kastanienallee trainieren die Anwohner
Sport auf dem Balkon
Hellersdorf. Ob gewünschte Bikinifigur, eingerostete Gelenke oder Spaß an Bewegung – zum Sporttreiben gibt es viele Gründe. Dazu gibt es jetzt auch eine gute Gelegenheit: An den kommenden drei Montagen können sich alle, die am Boulevard Kastanienallee wohnen, zu Musik sportlich bewegen. Atemlos zu Helene Fischer Vor dem Rondell...mehr
-
-
Zehn Jahre Kinderoper in Lichtenberg: Feier wird nachgeholt
Große Bühne für die Kleinen
Lichtenberg. Das Kinderoperhaus Lichtenberg wird 10 Jahre alt. Im Jahr 2010 wurde es am Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus an der Schulze-Boysen-Straße 10 gegründet. Doch das Jubiläum konnte leider nicht gefeiert werden. Der für den 15. Mai geplante Festakt des Bezirks mit der Premiere von „Fatto Matto Amadé“ wurde...mehr
-
Demokratiebericht 2019 für Marzahn-Hellersdorf erschienen
Wie erreicht man „Unerreichbare“?
Marzahn-Hellersdorf. „Demokratie darf und soll durchaus auch Spaß machen“, schreibt Marzahn-Hellersdorfs Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) im Vorwort für den gerade erschienenen neuen Demokratiebericht des Bezirks. Dieser listet Aktionen und Aktivitäten im Jahr 2019 auf, es gibt Aufsätze und Artikel von Menschen, die sich aktiv um eine demokratische Weiterentwicklung des...mehr
-
-
Hund + Katz
Wenn die Stunde schlägt
Kennen Sie das auch, dass sich der Magen ganz pünktlich zu einer bestimmten Zeit meldet? Selbst wenn man eigentlich keinen Hunger haben dürfte, weil die letzte Nahrungsaufnahme noch gar nicht lange zurückliegt? In unserer alten Redaktionskantine war es zur besten Mittagszeit immer proppenvoll. Mit der Zeit gingen wir immer...mehr
-
Zwischen Ruhestätten, Kriegsgräbern und Denkmalen
Rundgang über den Parkfriedhof
Marzahn. Der Anfang des 20. Jahrhunderts angelegte Parkfriedhof Marzahn ist einer der interessantesten Friedhöfe Berlins, jedoch selbst in Marzahn-Hellersdorf nicht allen Bürgern bekannt. Auf dem etwa 22 Hektar großen Gelände am Wiesenburger Weg, das einst als Armenfriedhof diente, finden sich nicht nur viele Grabstätten von Marzahnern und Hellersdorfern, sondern...mehr
-
-
Künstler erfreuen Menschen in Pflege- und Senioreneinrichtungen
Hofkultur bringt Abwechslung
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. Ältere und pflegebedürftige Menschen leiden am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Beschränkungen. Denn obwohl die Bestimmungen der Kontaktbeschränkungen inzwischen gelockert wurden, können sie doch Pflegeheime und Seniorenwohnstätten nicht verlassen, auch kaum Besuch empfangen. Deshalb gibt es Initiativen, etwas Freude und Abwechslung in ihr Leben zu bringen. So zum...mehr
-
Vonovia baut im Stadtteil Fennpfuhl 90 Mietwohnungen
Nachbarn von Anfang an einbezogen
Lichtenberg. Das Baugrundstück bringt eigentlich das mit, was für einen handfesten Konflikt mit Anrainern nötig ist. Der Vonovia-Konzern errichtet auf einer rund 4.900 Quadratmeter großen Fläche an der Storkower Straße, die vorher als Parkplatz genutzt wurde, ein Haus mit insgesamt 90 freifinanzierten Mietwohnungen. Doch zu einem Streit über das...mehr
-
-
Die Berliner Bibliotheken haben wieder geöffnet
Start ins neue Lesevergnügen
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. Seit Montag, 11. Mai haben die Berliner Bibliotheken wieder geöffnet bzw. öffnen schrittweise. Die Bedingungen dafür findet man auf der Internetseite des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) . Und die Leser, die nicht nur Digitalangebote nutzen wollen, kommen wieder. Am Dienstagvormittag, 12. Mai, war die Mark-Twain-Bibliothek, die...mehr
-
Das Grün im Kienbergpark atmet bei regnerischem Wetter auf
Eisheilige als Naturschützer
Marzahn-Hellersdorf. Das schöne, warme Wetter mit Sonnenschein ist erst einmal vorbei. Der Regen am Sonntag, 10. Mai, und Montag, 11. Mai, brachte nicht nur das ersehnte Nass fürs Grün, sondern ebenfalls ein Aufatmen für die Natur. So auch im Kienbergpark. Denn dieser Volkspark wird gerade in der Coronakrise durch...mehr
-