-
Zentrum nimmt Gestalt an
Theaterplatz erhält Namen
Karlshorst. Bislang wird das zirka 2.200 Quadratmeter große Areal östlich der Treskowallee und südlich der Ehrenfelsstraße in Karlshorst nur Theaterplatz oder „Platz vor dem Theater Karlshorst“ genannt, was auf die frühere Nutzung des großen Gebäudes an der südlichen Seite hinweist. Am Mittwoch, 5. Februar, um 12:30 Uhr wird der...mehr
-
Zentrum nimmt Gestalt an
Theaterplatz erhält Namen
Karlshorst. Bislang wird das zirka 2.200 Quadratmeter große Areal östlich der Treskowallee und südlich der Ehrenfelsstraße in Karlshorst nur Theaterplatz oder „Platz vor dem Theater Karlshorst“ genannt, was auf die frühere Nutzung des großen Gebäudes an der südlichen Seite hinweist. Am Mittwoch, 5. Februar, um 12:30 Uhr wird der...mehr
-
Hund + Katz
Hygiene muss sein
Es hat es vor Jahren schon in die Hitlisten geschafft, jenes Örtchen, das auch Kater “Kater” aus dem Tierheim und Gershwin aus Tiergarten, genannt Winnie, täglich aufsuchen, gern mehrfach: “Katzenklo, Katzenklo, ja das macht die Katze” froh, hat Helge Schneider gedichtet. Ein Lied, das nach wie vor nichts von...mehr
-
-
Deutsches Fußballmuseum schließt nach fünf Jahren seine Türen
Abpfiff am Anton-Saefkow-Platz
Schlechte Nachrichten zum Start der Bundesliga-Rückrunde für Berliner Fußballfans. Nicht nur, dass die Hertha im Auftaktspiel am vergangenen Wochenende drei Punkte in Frankfurt liegen ließ. Voraussichtlich im März schließt das Deutsche Fußballmuseum am Anton-Saefkow-Platz nach fünf Jahren für immer seine Türen. „Wir haben noch keinen genauen Termin, es kann...mehr
-
Preis für Dirk Moritz
Lichtenberg. Der Berliner Projektentwickler Dirk Moritz, der die alte Zuckerwarenfabrik in Hohenschönhausen entwickelte und am Weißenseer Weg Wolkenkratzer bauen will, erhielt am Freitagabend (31.1.) beim Neujahrsempfang der CDU Lichtenberg einen mit 500 Euro dotierten Preis der Partei für besondere Verdienste um den Bezirk. Moritz spendet das Preisgeld der Kita...mehr
-
-
CleanTech Business-Park
Baukosten geringer als geplant
Marzahn. Wann hat man in letzter Zeit schon einmal in Berlin eine solche Nachricht gehört? Die Baukosten für den CleanTech Business-Park an der Wolfener Straße reduzieren sich um viele Millionen Euro: “Wir bleiben weit unter dem Plan”, sagt Marzahn-Hellersdorfs Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU). Statt der ursrünglich vorgesehenen 42 Millionen...mehr
-
In Bar randaliert
Lichtenberg. Nachdem zwei Männer in der Nacht zum Freitag, 31. Januar, in einer Lichtenberger Bar randaliert hatten, wurden sie von hinzugerufenen Polizisten festgenommen. Die beiden 24-Jährigen und ein 27-jähriger Begleiter sollen laut Zeugenaussagen kurz vor 23 Uhr zwei Tische in der Bar in der Weitlingstraße zerschlagen haben, teilte die...mehr
-
-
Im Salon mit Alina Martirosjan-Pätzold
Das Sehnsuchtsland
Karlshorst. Bis spät in die Nacht hinein hat sie eigenhändig Weinblätter gerollt. Alina Martirosjan-Pätzold ist zwar erst gegen 22:30 Uhr von der Tagung des Lichtenberger Bezirksparlaments, in dem sie seit 2011 für die CDU sitzt, nach Hause gekommen. Doch für ihre Gäste, die die Philologin und Kultur-Managerin seit 1999...mehr
-
Überfall auf Apotheke
Hellersdorf. Ein Unbekannter überfiel am Mittwochabend, 29. Januar, eine Apotheke in Hellersdorf. Gegen 18.15 Uhr betrat der maskierte Mann das Geschäft in der Mark-Twain-Straße, bedrohte die beiden Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe der Tageseinnahmen. Die Frauen im Alter von 53 und 54 Jahren öffneten daraufhin die...mehr
-
-
Schiffsoffiziere lernen im UKB
Training für den Notfall
Marzahn. Das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) bildet künftig Schiffsoffiziere medizinisch weiter. Das Team um Prof. Olaf Schedler erhielt dafür jetzt die Zertifizierung. Das UKB ist damit das erste Berufsgenossenschaftliche Ausbildungsinstitut in Deutschland, das vom Seeärztlichen Dienst der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) zugelassen wurde. Der erste Lehrgang beginnt...mehr
-
„Zukunftsdiplom“ - ein Projekt für Kinder
Interessante Themen für die Freizeit
Marzahn. Voller Spannung warteten über 200 Kinder am Montag, 27. Januar 2014, auf die kommenden Ereignisse. Sie waren in die Mehrzweckhalle der Johann-Julius-Hecker Schule, in der Hohenwalder Straße 13 gekommen, um ihr erstes „Diplom“ zu bekommen. Seit acht Jahren wird im Wohngebiet Marzahn-NordWest die Aktion „Zukunftsdiplom“ durchgeführt. Der feierliche...mehr
-