Restaurierung des Wandgemäldes von Manuel Garcia Moia geht voran
Noch nicht fertig, aber schon schön
Lichtenberg. Wer das Wandgemälde „Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978“ an der Giebelwand der Skandinavischen Straße 26, nahe der Lichtenberger Brücke, nicht von früher kennt, könnte dem Irrtum unterliegen, die Restaurierung sei schon abgeschlossen. – So schön sieht das Werk des Künstlers Manuel Garcia Moia schon wieder aus. Er war... mehr
Initiativkreis ehrt den Künstler Otto Nagel
Der vergessene Proletenmaler
Biesdorf. Ein Initiativkreis will den Künstler Otto Nagel ehren – mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Anlass ist der 125. Geburtstag des „großen Berliner Künstlers“, wie ihn Dr. Heinrich Niemann, Vorsitzender des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf“, nennt. Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat die Schirmherrschaft für das außergewöhnliche... mehr
Ahrensfelder Berge als Austragungsort eines besonderen Festivals
114 über Marzahn
Marzahn-Hellersdorf. Die Geburtstagsparty zum 40. Jubiläum von Marzahn(-Hellersdorf) geht weiter: Am Sonnabend, 7. September, findet auf den Ahrensfelder Bergen das Festival „114 über Marzahn“ statt – ein Tag mit vielen Events vor allem für Jüngere und Junggebliebene. Die Vorbereitungen darauf laufen bereits auf Hochtouren. Der erste Vulkan Berlins Seinen... mehr
Mit dem Märchenkremser durch das Barnimer Land
Frau Holle, Wolf und Prinz
Hellersdorf/Eiche. Nur wenige 100 Meter hinter der Ortsgrenze von Hellersdorf am östlichen Ufer der Wuhle an der Eichner Chaussee Richtung Ahrensfelde liegt ein idyllisches Fleckchen Erde. Der Spielewald Eiche bietet Kinder viele Möglichkeiten zum Rumtollen. Abseits vom Straßenverkehr können sie unter Bäumen und Büschen toben, Tiere beobachten und klettern.... mehr
Rolf A. Götte schreibt über den Kiez – und auch über die Welt
Zwischen Marzahn und Sizilien
Marzahn. Es gibt wohl kaum ein Ereignis im Marzahner Nordwesten, das an Rolf A. Götte vorbeigeht. Ob es das traditionelle Weihnachtssingen auf dem Barnimplatz ist, ein Nachbarschaftsfest in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, eine Aufführung im Berliner deutsch-russischen Tschechow-Theater oder das Richtfest für ein Mehrzweckgebäude auf dem Abenteuerspielplatz an der... mehr
LiMa+ wünscht frohe Ferien
Mach mal wieder Urlaub!
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf/Welt. Bereits in der vergangenen Woche haben sich die Ersten in die Sommerferien verabschiedet, viele Familien mit Kindern werden ihnen in den nächsten Wochen folgen. Es geht ins Ausland oder ins Inland, an das Meer oder in die Berge, an viele schöne Orte. LiMa+ wünscht allen einen schönen Urlaub!... mehr
Am Wochenende finden besonders viele Veranstaltungen und Feste statt
Die Qual der Wahl
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. An diesem Wochenende, kurz vor Ferienbeginn, finden besonders viele Feste und Veranstaltungen statt. Es wird schwierig, sich zu entscheiden, wohin es gehen soll: Kunst oder Tiere, Geburtstag oder Fest zweier Nationen? Oder bleibt man lieber im Kiez? Denn dort ist auch etwas los. Wir haben eine kleine Auswahl... mehr
Im Marzahner Kulturhochhaus gibt es jetzt einen Nachbarschaftsladen
Fächer für Kreative
Marzahn. Der Nachbarschaftsladen “Ein-Fach” lädt seit Freitag, 7. Juni, im Kulturhochaus an der Wittenberger Straße 85 ein. In einem Raum hinter dem Café im Erdgeschoss können Bewohner aus Marzahn-NordWest Selbstgefertigtes ausstellen und verkaufen. Jeder bekommt eines oder mehrere Fächer in stylischen Regalen, die ebenfalls ein Anwohner aus Euro-Paletten hergestellt... mehr
Der Mahlsdorfer Peter Gotthardt komponierte mehr als 500 Filmmusiken
Ein Leben in vielen Tonarten
Mahlsdorf. Nein, als Star sieht er sich keinesfalls. „In solchen Dimensionen denke ich nicht“, macht Peter Gotthardt deutlich. „Musik ist mein Leben“, sagt er dann betont laut und lächelt ein wenig. Genau diese Bescheidenheit einerseits, aber ebenso diese deutliche Ansage spiegeln das, was der herausragende Komponist ist: Ein genialer... mehr
Zum Deutschen Mühlentag öffnet auch die Bockwindmühle Marzahn
Wo der Wind die Flügel dreht
Marzahn. Zum Deutschen Mühlentag, der am Pfingstmontag, 10. Juni, überall in der Bundesrepublik stattfindet, öffnet auch die Bockwindmühle Marzahn, Landsberger Allee/Allee der Kosmonauten. Von 10 bis 17 Uhr wird echtes Marzahner Mühlenbrot verkauft, ebenso dort gemahlenes Mehl und die Kekse Mühlentaler. Besucher können die Mühle besichtigen und vielleicht auch... mehr