Die Galerie im sanierten Schloss Biesdorf startet neu
Nächste Ausstellung: „Ankommen“
Biesdorf. In Schloss Biesdorf wird gerade aus- und umgeräumt. Bis zum 8. April war dort noch die dritte und letzte Ausstellung zu sehen, die unter der Ägide des vormaligen Betreibers Grün Berlin gezeigt wurde. Weil letzterer seit der Wiedereröffnung der spätklassizistischen Turmvilla an der Bundesstraße 1/5 Alt Biesdorf glücklos... mehr
Tierisch verboten
Wer den Film „Pets“ (Das geheime Leben der Haustiere) gesehen hat, weiß, dass das Leben ganz schön abgehen kann, wenn Herrchen oder Frauchen aus dem Haus sind. Da werden Streifzüge unternommen, man erkundet gemeinsam die Stadt und hilft sich, falls jemand droht, unter die Räder zu kommen. Und erst... mehr
„Punk und Stachel im Kunstfleisch“
Marzahn. Leichtbekleidete, manchmal auch nackte Frauen rekeln sich in lasziven Posen, üppige Paare sind in eindeutigen Situationen zu beobachten, Neonazis posieren als Loser, in hölzernen Rahmen von Altarbildern sind verblüffende Stillleben angeordnet, grazil verformte Frauenfiguren aus Holz stehen dort, wo sich Besucher auf den Weg zu den Amtsstuben machen... mehr
Verlagsgruppe will von Lichtenberg ins Zentrum Berlins hineinstrahlen
ANTHEA – „Die Aufblühende“
Lichtenberg. In dem unscheinbaren Wohnhaus an der Hubertusstraße 14 hat ein besonderes Unternehmen seinen Sitz. Parterre und im ersten Stock befinden sich die Räume der ANTHEA Verlagsgruppe des gebürtigen Lichtenbergers Detlef W. Stein. Seit dem Frühjahr 2017 bildet sie das Dach für gleich drei Verlage: Für den Osteuropa Zentrum... mehr
Gedanken-Brösel
Mach mal nass!
Eigentlich möchte man sich nicht daran erinnern. Als wir noch jung an Jahren und klein an Wuchs waren und wenig von der Welt wussten. Bevor es frisch geschniegelt aus dem Haus ging, sagte Mutter: Warte unten, mach dich nicht dreckig! Doch kaum kam sie kurze Zeit später heraus, sah... mehr
Die „Gärten der Welt“ starten in die Saison
Auftakt zu Ostern
Marzahn-Hellersdorf. Die „Gärten der Welt“ starten am Osterwochenende in die diesjährige Saison. Ab Karfreitag, 30. März, sind alle Themengärten in dem auf 43 Hektar erweiterten Park nach der Winterpause wieder geöffnet. Auch die im Rahmen der IGA Berlin 2017 geschaffenen neuen Attraktionen wie beispielsweise die Internationalen Gartenkabinette, die Wassergärten... mehr
Aktionstag „Erlebe Deine Region“ ging in zweite Runde
Sonnenschein gab’s gratis
Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf/Märkisch Oderland. Sonnenschein gab’s gratis am Sonntag, 25. März. Das war auch gut so, denn im Rahmen des Aktionstages „Erlebe Deine Region“ hatten mehr als 40 Freizeitpartner aus den Berliner Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf sowie aus dem Landkreis Märkisch-Oderland eingeladen. Darunter waren beispielsweise der Modellpark in der Wuhlheide,... mehr
Zwischen Stadt und Land (16)
Kennzeichen mit Effekt
Ossis hat man früher am Kennzeichen erkannt. Als die Mauer fiel, mussten Weißenseer oder Lichtenberger ihr mit „I“ beginnendes Nummernschild gegen die „B“-Variante tauschen. Wer nicht gleich wegen seines Trabants oder Wartburgs eindeutig zuzuordnen war, wurde spätestens über die dann folgende Buchstabenkombination seines Kennzeichens verraten. Kamen nach dem „B“... mehr
Strategische Kulturentwicklungsplanung als offener Prozess
Kultur gemeinsam gestalten
Lichtenberg. Es gibt neue Hoffnung für das 90 Jahre alte Stadtbad Lichtenberg, im Volksmund Hubertusbad, das seit 1991 geschlossen ist. Das erklärte Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Linke) während eines Pressegesprächs am Montag, 19. März, im Rathaus. Der Bezirk verfolge seit Jahren das Ziel einer Zwischennutzung, zum Beispiel für Kultur.... mehr
Imagebuch über aufstrebenden Bezirk der Öffentlichkeit vorgestellt
Das ist „Echt Lichtenberg!“
Lichtenberg. Das brandneue Imagebuch – Echt Lichtenberg! – , herausgegeben vom Bezirksamt Lichtenberg, stellten die Autoren, Birgitt Eltzel (LichtenbergMarzahnPlus), Marcel Gäding (Bezirks-Journal) und der Fotograf Emmanuele Contini am Montag, 19. März, im Ratskeller der Öffentlichkeit vor. Der hochwertige Text- und Bildband, erschienen mit einer Erstauflage von 1.000 Exemplaren im... mehr